Herrschaft
A: as-saiṭara. – E: domination, rule. – F: domination. – R: gospodstvo. – S: dominación. – C: zhu zhai 统治
Werner Goldschmidt (I.), Nancy Hartsock (FH) (II.)
HKWM 6/I, 2004, Spalten 82-134
I. An Herrschaft, Ausbeutung und Unterdrückung hat sich zu allen Zeiten Widerstand und Kritik entzündet, während auf der Gegenseite ›H-Mittel‹ und ›H-Wissen‹ entwickelt und tradiert wurden. Marx fundiert H-Kritik in der Analyse der Eigentums- und Produktionsverhältnisse. »Die spezifische ökonomische Form, in der unbezahlte Mehrarbeit aus den unmittelbaren Produzenten ausgepumpt wird, bestimmt das H- und Knechtschaftsverhältnis, wie es unmittelbar aus der Produktion selbst hervorwächst und seinerseits bestimmend auf sie zurückwirkt. Hierauf gründet sich die ganze Gestaltung des ökonomischen, aus den Produktionsverhältnissen selbst hervorwachsenden Gemeinwesens und damit zugleich seine spezifische politische Gestalt. Es ist jedes Mal das unmittelbare Verhältnis der Eigentümer der Produktionsbedingungen zu den unmittelbaren Produzenten […], worin wir […] die verborgne Grundlage der ganzen gesellschaftlichen Konstruktion und daher auch der politischen Form des Souveränitäts- und Abhängigkeitsverhältnisses, kurz, der jedesmaligen spezifischen Staatsform finden.« (K III)
Spätere an Marx anknüpfende H-Theorien interessiert das Wie der Organisation von Zustimmung (Ideologietheorie, Hegemonietheorie) im Blick auf die Möglichkeit, durch antiherrschaftliche Politik eine Gegenhegemonie von unten zu entfalten. Eine ausgearbeitete kritische Theorie der H findet sich bei Marx und Engels und im späteren Marxismus nur in mehr oder weniger entwickelten Ansätzen, wobei Antonio Gramscis Hegemonie-Theorie als eine spezielle H-Theorie gelten kann.
II. Bei der Analyse von H müssen Frauen jeweils eigens thematisiert werden. Um zu prüfen, ob der marxsche Begriff der Ausbeutung für die Analyse der H über Frauen im globalen Kapitalismus taugt, muss der Frauenalltag von Anfang an in die Analyse einbezogen werden. Dabei erweitert sich das Begreifen von H und ihrer Durchsetzung.
➫ Ableitung, Absterben des Staates, Arbeit, Arbeiteraristokratie, Arbeiterselbstverwaltung, Arbeitskraft, Arbeitspolitik, Arbeitsprozess-Debatte, Armut/Reichtum, Ausbeutung, Autorität, befehlsadministratives System, Bolschewisierung, Bonapartismus, Charisma/charismatische Führung, Demokratie, Despotie des Kapitals, Diktatur des Proletariats, Eigentum, Elite, Ende der Geschichte, Etatismus, Eurokommunismus, Exklusion, Familienarbeit/Hausarbeit, Faschismus, Faschismustheorie, Feminisierung der Arbeit, Feminisierung der Armut, Feminismus, Fetischcharakter der Ware, Feudalismus, Finanzkapital, Fordismus, Formalabstraktion/Realabstraktion, Frankfurter Schule, Frauenarbeit, Frauenarbeitspolitik, Freiheit, Frieden, Führung, Gebrauchswert, Gegenmacht, Gegenöffentlichkeit, geschichtlicher Block, Geschlecht, Gesellschaftsformation, Gewalt, Gewaltenteilung, globale Stadt, Globalisierung, Hausarbeitsdebatte, Hausfrau, Hausfrauisierung, häusliche Produktionsweise, Hegemonialapparat, Hegemonie, Hegemonismus, Heimarbeit/Telearbeit, herrschaftsfreie Gesellschaft, herrschende Klasse, Hierarchie/Antihierarchie, historischer Kompromiss, Ideologietheorie, ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat, Imaginäres, Imperialismus, Imperium, innerer Kolonialismus, Intellektuelle, Justiz, Kalter Krieg, Kapital, Klasse an sich/für sich, Klassenherrschaft, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Konsens, Krieg und Frieden, Legalität/Legitimität, Leitung, Lohnarbeit, Macht, Marginalisierung, Migration, Militarismus, Monopol, Neue Soziale Bewegungen, Ordnung, Pariser Kommune, Pluralismus, Politik, Polizeistaat, Produktionsverhältnisse, Räte/Rätesystem, Rechtsstaat, Regierbarkeit/Unregierbarkeit, Republik, Selbstbestimmung, Sicherheitsstaat, Sklaverei, Sozialismus, Sozialstaat, Spontaneismus, Staat, Staatsableitungsdebatte, Staatsapparate, Staatsform/Regierungsform, staatsmonopolistischer Kapitalismus, Stalinismus, Standpunkt, strukturelle Gewalt, Tausch, Tauschwert, Technokratie, tendenzieller Fall der Profitrate, Totalitarismus, Tyrannei, Universalismus, Unterdrückung, Urgesellschaft, Vermittlung, Völkerrecht, Ware, Weltmarkt, Weltsystem, Zwang