Hausarbeitsdebatte
A: munāqašat al-a‛māl al-manzilīya. – E: domestic labour debate. – F: débat sur le travail ménager. – R: diskussija o domašnej rabote. – S: debate sobre el trabajo doméstico. – C: jiawu laodong taolun 家务劳动讨论
Lise Vogel (HB, FH)
HKWM 5, 2001, Spalten 1186-1195
Die H war eine wichtige Kontroverse im Feminismus der Zweiten Frauenbewegung. Ende der 1960er Jahre begannen zunächst US-amerikanische und britische, meist sozialistische Feministinnen Hausarbeit in politischer Perspektive neu zu denken. Sie meinten damit unbezahlte Arbeit und Kinderversorgung in Privathaushalten durch weibliche Familienmitglieder, insbesondere Ehefrauen und Mütter. Hausarbeit im Verhältnis zur Reproduktion der Ware Arbeitskraft zu theorisieren hielten sie für den Schlüssel, Frauenunterordnung feministisch-marxistisch zu begreifen. Die H wurde international geführt; ihre Publikationen sind zahlreich.
➫ Arbeit, Arbeiterklasse, Arbeitsteilung, Familienarbeit/Hausarbeit, Feminismus, Frauenbewegung, Frauenstudien, Hausfrau, Hausfrauisierung, Identitätspolitik, Kapitalismus, Klassenanalyse, Krise des Marxismus, Mehrwert, Patriarchat, Produktion des Lebens, Produktionsweise, produktive/unproduktive Arbeit, Reproduktionsarbeit, reproduktive Rechte, Studentenbewegung